Legal Notice General Data Protection Regulation –
Datenschutz Deutsch DSGVO weiter unten unter der Linie
Intro
This is a personal, private, non-commercial hobby/fan blog and 
targeted to people living in the USA. I’m not working in the clothing 
nor movie industry nor anything related to this blog. I don’t earn any 
money from this blog. Ads are embedded by Google. Almost all images 
are captured by myself and are copyrighted by the movies and 
broadcasting companies and used under Fair Use license. Removing 
requests by Copyright owners can be done by commenting.
This is a free blog running on 
blogger.com
 hosted by Google LLC/Alphabet Inc. on US servers. So I probably don’t fall 
under the European GDPR. In case there are some users located in Europe,
 I made this legal notice.
Short Summary
Personal data from visitors are collected and stored by Google
and third party companies through usage and plug-ins (widgets). I, as 
the owner of this free 
wordpress.com
 blog can’t disable plugins, collecting data. By using this blog, 
personal data like IP address, date and name are saved eg. when 
commenting. You have the right to get comments deleted. Please ask me 
via the comment function. You can also comment anonymously or on my old 
blog. Comments are searched for spam by Google. You agree to that and I can’t disable it. Data is also collected 
(not limited) by blog using, following, subscribing, reblogging, 
internal like function, using Gravatar or Google+ icons, clicking on links, 
embedded contents and anything else.
Automattic is certified for the Privacy Shield agreement (
privacyshield.gov)
 and guarantees complying to the EU law. I’m not responsible for actions
 like collecting data by Google and their companies. It’s also not possible for a free blogger to get a DPA contract.
By using this blog, you as the blog visitor must agree to the terms of Google. What data they collect can be read here
 https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
 https://policies.google.com/?hl=de&gl=de
 https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de&gl=de
Components used
Cookies are stored. There is a separate cookie disclaimer widget in 
which the visitor agrees. Cookies can be disabled in the browser’s 
settings.
Google Analytics – 
Policy
YouTube embeddings – 
Policy
Google Fonts – 
Policy
Google+ - 
Policy
Long version
This Privacy Policy
clarifies you about the nature, scope and purpose of the processing 
of personal data (hereinafter referred to as “data”) within our online 
offering and the related websites, functions and content as well as 
external online presence, such our social media profiles on. 
(collectively referred to as “online offer”). With regard to the 
terminology used, e.g. “Processing” or “Responsible”, we refer to the 
definitions in Article 4 of the General Data Protection Regulation 
(GDPR) and DSGVO.
Responsible
Admin of 
biboverallsfilms.blogspot.com
Contact via the comment function (attention, data will be collected, please read this page first).
The use of my website is usually possible without providing personal 
data. As far as on my side personal data (for example name, address or 
email addresses) are collected, this is, as far as possible, always on a
 voluntary basis. These data will not be disclosed to third parties 
without your explicit consent.
I point out that data transmission over the Internet (for example, 
when communicating via e-mail) may have security vulnerabilities. A 
complete protection of the data from access by third parties is not 
possible.
Basics
(Source: 
https://salon4b.de/dortmund/datenschutz/)
This site runs on 
Blogger.com and is hosted by Google = US server.
Google Privacy Notice: 
https://policies.google.com/privacy
 This Privacy Policy is currently being revised in the course of the GDPR and subsequently translated.
Log files are created by Google like recorded in connection with 
hacker defense. The operator does not have access to Google log 
files.
Personal data
The collection and storage of personal data is restricted as far as possible. Not activated are the functions:
contact form
Cookies are used
There ALL relevant cookies are described by 
Google.
Basically, my homepage works perfectly without cookies or with switched off cookie acceptance.
Used cookies
Below is a description of each category of cookies used, as well as 
specific examples (including examples of registered and non-registered 
Google visitors).
cookietest – checks if cookies are enabled to allow appropriate functions.
akm_mobile – is saved when a user has selected the mobile version of a page.
wordpress_logged_in * – used to check if a current visitor is logged in as 
Google visitor.
tk_ni | tk_ai | tk_qs – collects internal user activity parameters that are used to enhance the user experience.
Websites hosted on 
Google
 use third-party applications and services to extend functionality. This
 includes embedded content from Youtube and Google Maps. This means that
 cookies can be set by third parties to record your online activity. We 
have no direct control over the information collected by these cookies.
Check cookies
Visitors may restrict the use of these cookies or completely prevent 
the use of these cookies. Most browsers provide ways to control the 
behavior of cookies, such as: For example, how long a cookie should be 
stored, or how built-in features of third-party cookies may behave.
To learn how to manage and delete cookies, please visit 
aboutcookies.org.
Privacy Policy for the use of Google Stats
This website uses the Google Stats to statistically evaluate 
visitor traffic. 
Google uses cookies, which are stored on your computer and 
allow an analysis of the use of the website. The information generated 
by the cookies about the use of our website is stored on servers in the 
USA. Your IP address will be anonymized after processing and before 
storage.
You can set your browser so that you are informed about the setting 
of cookies and allow cookies only in individual cases, the acceptance of
 cookies for certain cases or generally exclude and enable the automatic
 deletion of cookies when closing the browser. The deactivation of 
cookies may limit the functionality of our website.
A general contradiction to the use of cookies used for online 
marketing purposes can be found in a variety of services, especially in 
the case of tracking, via the US website 
http://www.aboutads.info/choices/ or the EU site 
http://www.youronlinechoices.com/
 be explained. Furthermore, the storage of cookies can be achieved by 
switching them off in the settings of the browser. Please note that not 
all features of this online offer may be used.
You can object to the collection and use of your data for the future 
by clicking on this link to set an opt-out cookie in your browser: 
https://www.quantcast.com/opt-out/
If you delete the cookies on your computer, you must set the opt-out cookie again.
SSL encryption
This site uses SSL encryption for security reasons and to protect the
 transmission of sensitive content, such as the requests you send to us 
as the site operator. You can recognize an encrypted connection by the 
fact that the address line of the browser changes from http: // to 
https: and to the lock symbol in your browser line.
If SSL encryption is enabled, the data you submit to us can not be read by third parties.
Types of processed data:
– Inventory data (e.g., names, addresses).
– contact information (e.g., e-mail, phone numbers).
– content data (e.g., text input, photographs, videos).
– usage data (e.g., websites visited, interest in content, access times).
– Meta / communication data (e.g., device information, IP addresses).
Categories of affected persons
Visitors and users of the online offer (hereinafter we refer to the affected persons as “users”).
Purpose of processing
– Provision of the online offer, its functions and contents.
– Answering contact requests and communicating with users.
– Safety measures.
– Reach Measurement / Marketing
Used terms
“Personal data” means any information relating to an identified or 
identifiable natural person (hereinafter the “data subject”); a natural 
person is considered as identifiable, which can be identified directly 
or indirectly, in particular by means of assignment to an identifier 
such as a name, to an identification number, to location data, to an 
online identifier (eg cookie) or to one or more special features, that 
express the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural
 or social identity of this natural person.
“Processing” means any process performed with or without the aid of 
automated procedures or any such process associated with personal data. 
The term goes far and includes virtually every handling of data.
“Responsible person” means the natural or legal person, public 
authority, body or body that decides, alone or in concert with others, 
on the purposes and means of processing personal data.
Relevant legal bases
In accordance with Art. 13 GDPR (DSGVO), we inform you about the 
legal basis of our data processing. Unless the legal basis in the data 
protection declaration is mentioned, the following applies: The legal 
basis for obtaining consent is Article 6 (1) lit. a and Art. 7 GDPR, the
 legal basis for the processing for the performance of our services and 
the execution of contractual measures as well as the response to 
inquiries is Art. 6 (1) lit. b GDPR, the legal basis for processing in 
order to fulfill our legal obligations is Art. 6 (1) lit. c GDPR, and 
the legal basis for processing in order to safeguard our legitimate 
interests is Article 6 (1) lit. f GDPR. In the event that vital 
interests of the data subject or another natural person require the 
processing of personal data, Art. 6 para. 1 lit. d GDPR as legal basis.
Collaboration with processors and third parties
If, in the context of our processing, we disclose data to other 
persons and companies (contract processors or third parties), transmit 
them to them or otherwise grant access to the data, this will only be 
done on the basis of a legal permission (eg if a transmission of the 
data to third parties, as required by payment service providers, 
pursuant to Art. 6 (1) (b) GDPR to fulfill the contract), you have 
consented to a legal obligation or based on our legitimate interests (eg
 the use of agents, webhosters, etc.).
If we commission third parties to process data on the basis of a 
so-called “contract processing contract”, this is done on the basis of 
Art. 28 GDPR.
Transfers to third countries
If we process data in a third country (ie outside the European Union 
(EU) or the European Economic Area (EEA)) or in the context of the use 
of third party services or disclosure or transmission of data to third 
parties, this will only be done if it is to fulfill our (pre) 
contractual obligations, on the basis of your consent, on the basis of a
 legal obligation or on the basis of our legitimate interests. Subject 
to legal or contractual permissions, we process or have the data 
processed in a third country only in the presence of the special 
conditions of Art. 44 et seq. GDPR. That the processing is e.g. on the 
basis of specific guarantees, such as the officially recognized level of
 data protection (eg for the US through the Privacy Shield) or 
compliance with officially recognized special contractual obligations 
(so-called “standard contractual clauses”).
Rights of data subjects
You have the right to ask for confirmation as to whether the data in 
question is being processed and for information about this data as well 
as for further information and a copy of the data in accordance with 
Art. 15 GDPR.
You have accordingly. Art. 16 GDPR the right to demand the completion
 of the data concerning you or the correction of the incorrect data 
concerning you.
In accordance with Art. 17 GDPR, they have the right to demand that 
the relevant data be deleted immediately or, alternatively, to require a
 restriction of the processing of data in accordance with Art. 18 GDPR.
You have the right to demand that the data relating to you, which you
 have provided to us, be obtained in accordance with Art. 20 GDPR and 
request their transmission to other persons responsible.
You have gem. Art. 77 GDPR the right to file a complaint with the competent supervisory authority.
Withdrawal
You have the right to grant consent in accordance with. Art. 7 para. 3 GDPR with effect for the future
right to
You can object to the future processing of your data in accordance 
with Art. 21 GDPR at any time. The objection may in particular be made 
against processing for direct marketing purposes.
hosting
The hosting services we use are for the purpose of providing the 
following services: infrastructure and platform services, computing 
capacity, storage and database services, security and technical 
maintenance services we use to operate this online service.
Here we, or our hosting provider, process inventory data, contact 
data, content data, contract data, usage data, meta and communication 
data of customers, interested parties and visitors to this online offer 
on the basis of our legitimate interests in an efficient and secure 
provision of this online offer acc. Art. 6 para. 1 lit. f GDPR i.V.m. 
Art. 28 GDPR (conclusion of contract processing contract).
Collection of access data and log files
We, or our hosting provider, collects on the basis of our legitimate 
interests within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f. GDPR Data on 
every access to the server on which this service is located (so-called 
server log files). The access data includes name of the retrieved web 
page, file, date and time of retrieval, amount of data transferred, 
message about successful retrieval, browser type and version, the user’s
 operating system, referrer URL (the previously visited page), IP 
address and the requesting provider ,
Logfile information is stored for security purposes (for example, to 
investigate abusive or fraudulent activities) for a maximum of 7 days 
and then deleted. Data whose further retention is required for 
evidential purposes shall be exempted from the cancellation until final 
clarification of the incident.
contact
When contacting us (for example, by commenting), the information of 
the user to process the contact request and their processing in 
accordance with. Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR processed. User information
 can be stored in a Customer Relationship Management System (“CRM 
System”) or comparable request organization.
We delete the requests, if they are no longer required. We check the 
necessity every two years; Furthermore, the legal archiving obligations 
apply.
Comments and posts
If users leave comments or other contributions, their IP addresses 
are based on our legitimate interests within the meaning of Art. 6 para.
 1 lit. f. GDPR stored for 7 days. This is for our own safety, if 
someone leaves illegal content in comments and contributions (insults, 
prohibited political propaganda, etc.). In this case, we ourselves can 
be prosecuted for the comment or post and are therefore interested in 
the identity of the author.
Google anti-spam check
Our online offering uses a service offered by Google The use is 
based on our legitimate interests within the meaning of Art. 6 para. 1 
lit. f) GDPR. With the help of this service, comments of real people are
 distinguished from spam comments. All comment information is sent to a 
server in the US, where it is analyzed and stored for four days for 
comparison. If a comment has been classified as spam, the data will be 
stored beyond that time. This information includes the name entered, the
 email address, the IP address, the comment content, the referrer, 
details of the browser used, the computer system and the time of the 
entry.
Google is certified under the Privacy Shield Agreement, which 
provides a guarantee to comply with European privacy legislation (
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active).
Users are welcome to use pseudonyms, or to refrain from entering the 
name or email address. You can completely prevent the transfer of data 
by not using our commenting system.
Get profile pictures from Gravatar
We use the Gravatar service of Automattic Inc., 60 29th Street # 343,
 San Francisco, CA 94110, USA, within our online offering and 
specifically on the blog.
Gravatar is a service that allows users to log in and submit profile 
pictures and their email addresses. If users with the respective e-mail 
address on other online sites (especially in blogs) leave posts or 
comments, so their profile pictures can be displayed next to the posts 
or comments. For this purpose, the e-mail address communicated by the 
users to Gravatar is transmitted encrypted in order to check whether a 
profile is stored for it. This is the sole purpose of sending the e-mail
 address and it will not be used for other purposes, but will be deleted
 afterwards.
The use of Gravatar is based on our legitimate interests within the 
meaning of Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR, because with the help of 
Gravatar we offer the post and comment writers the opportunity to 
personalize their posts with a profile picture.
Automattic is certified under the Privacy Shield Agreement, which 
provides a guarantee to comply with European privacy legislation (
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active).
By displaying the images, Gravatar has learned the IP address of the 
users, as this is necessary for communication between a browser and an 
online service. For more information about Gravatar’s collection and use
 of data, see the Automattic Privacy Notice: 
https://automattic.com/privacy/.
If users do not want a user picture linked to their email address on 
Gravatar to appear in the comments, they should use a non-Gravatar email
 address to comment. We also point out that it is also possible to use 
an anonymous or even no e-mail address if the users do not want their 
own e-mail address to be sent to Gravatar. Users can completely prevent 
the transfer of data by not using our commenting system.
Integration of services and contents of third parties
Based on our legitimate interests (ie interest in the analysis, 
optimization and economic operation of our online offer within the 
meaning of Art. 6 (1) lit. GDPR), we make use of content or services 
offered by third-party providers in order to provide their content and 
services Services, such as Include videos or fonts (collectively 
referred to as “content”).
This always presupposes that the third-party providers of this 
content perceive the IP address of the users, since they could not send 
the content to their browser without the IP address. The IP address is 
therefore required for the presentation of this content. We endeavor to 
use only content whose respective providers use the IP address solely 
for the delivery of the content. Third parties may also use so-called 
pixel tags (invisible graphics, also referred to as “web beacons”) for 
statistical or marketing purposes. The “pixel tags” can be used to 
evaluate information such as visitor traffic on the pages of this 
website. The pseudonymous information may also be stored in cookies on 
the user’s device and may include, but is not limited to, technical 
information about the browser and operating system, referring web pages,
 visit time, and other information regarding the use of our online 
offer.
Privacy Policy for the use of Google Analytics
This website uses functions of the web analytics service Google 
Analytics. Provider is the Google Inc. 1600 Amphitheater Parkway 
Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics uses so-called “cookies”.
 These are text files that are stored on your computer and that allow an
 analysis of the use of the website by you. The information generated by
 the cookie about your use of this website is usually transmitted to a 
Google server in the USA and stored there.
However, if IP anonymisation is activated on this website, your IP 
address will be shortened by Google beforehand within member states of 
the European Union or other parties to the Agreement on the European 
Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be 
sent to a Google server in the US and shortened there. On behalf of the 
operator of this website, Google will use this information to evaluate 
your use of the website, to compile reports on website activity and to 
provide other services related to website activity and internet usage to
 the website operator. The IP address provided by Google Analytics as 
part of Google Analytics will not be merged with other Google data.
You can prevent the storage of cookies by a corresponding setting of 
your browser software; However, I would point out that in this case you 
may not be able to use all the functions of this website in full. In 
addition, you may prevent the collection by Google of the data generated
 by the cookie and related to your use of the website (including your IP
 address) as well as the processing of this data by Google by 
downloading the browser plug-in available under the following link and 
install: 
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Youtube
We embed the videos on the YouTube platform of Google LLC, 1600 
Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Privacy Policy: 
https://www.google.com/policies/privacy/, opt-out: 
https://adssettings.google.com/authenticated.
Generated with Privacy – Generators: 
https://datenschutz-generator.de/ by RA Dr. med. Thomas Schwenke and 
https://www.activemind.de/datenschutz/datenschutzhinweis-generator/ergebnis/
(Translated from the German text below). GDPR and DSGVO paragraph numbers might differ.
————————————————————————————————————————————
Deutsch Datenschutz DSGVO
Einführung
Dies ist ein persönlicher Blog, der von Google auf Servern 
in den USA gehostet wird und richtet sich an US-Bürger. Somit unterliege
 ich eigentlich nicht der DSGVO. Ich verdiene kein Geld mit diesem Blog.
 Werbung wird von Google geschaltet. Fast alle Bilder habe ich 
erstellt. Das Urheberrecht liegt bei den Film-Unternehmen und 
Fernsehanstalten und wird unter dem US-Recht “Fair Use” verwendet. 
Berechtigte Löschanträge eines Urhebers kann über die Kommentarfunktion 
erfolgen.
Persönliche Daten werden durch Google und Drittfirmen gesammelt 
und gespeichert. Dies kann ich nicht abschalten. Bei Nutzung der 
Kommentarfunktion werden u.a. IP-Adresse, Datum und Name gespeichert, 
außerdem findet eine Anti-Spam-Prüfung statt. Sie können 
mich um Löschung von Kommentaren bitten, indem Sie kommentieren. Sie 
können auch anonym oder unter Pseudonym kommentieren oder auf meinem neuen Wordpress-Blog. Daten werden auch gespeichert u.a. beim Aufrufen, Folgen, 
Abonnieren, Rebloggen, Nutzen von Gravatar-Bildern, Klicken auf Links, 
interner Like-Funktion, eingebetteten Dateien wie Videos oder Klicken 
auf irgendetwas.
Google ist zertifiziert durch das Privacy-Shield-Abkommen (
privacyshield.gov).
 Ich bin nicht verantwortlich für Aktionen und das Sammeln von Daten 
durch Google und deren Drittfirmen. Ein 
AV-Vertrag kann von Betreibern kostenloser Blogs nicht beantragt werden.
 Die Verarbeitung der Daten der Nutzer dieser Webseite erfolgt durch Google sowie Drittfirmen. Ich habe keinerlei 
Möglichkeit, die Datenweitergabe an diese Unternehmen zu unterbinden 
oder zu kontrollieren. Um die Weitergabe etwaiger Daten an Google zu verhindern, empfiehlt es sich, weder 
Gefällt-mir-Angaben noch Kommentare zu hinterlassen.
Durch Nutzung dieses Blogs stimmen sie den Benutzungsbedingungen von Google zu. Welche Daten gesammelt werden finden sie hier (auf 
englisch)
https://policies.google.com/privacy
Langfassung
Diese Datenschutzerklärung
klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von 
personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres 
Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und 
Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media 
Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im 
Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ 
oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der
 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Admin von 
biboverallsfilms.blogspot.com (.de)
Kontakt über die Kommentarfunktion (Achtung, Daten werden gesammelt, bitte zuvor diese Seite lesen).
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe 
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Seite 
personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder 
eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf 
freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche 
Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei
 der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein 
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht 
möglich.
Grundlagen
(Quelle: 
https://salon4b.de/dortmund/datenschutz/)
- Diese Seite läuft mit Blogger.com und wird bei Google "gehostet“ = US-Server.
- Datenschutz-Hinweisen von Google https://policies.google.com/privacy
 Diese Privacy Policy wird gerade im Zuge der DSGVO überarbeitet und anschließend übersetzt.
- Logfiles werden von Google z. B. im Zusammenhang mit 
Hackerabwehr aufgezeichnet. Der Betreiber  hat keinen Zugang zu Logfiles
 von Automattic.
Persönliche Daten
- Die Sammlung und Speicherung persönlicher Daten ist soweit möglich eingeschränkt. Nicht aktiviert sind die Funktionen:
- Kontaktformular
Cookies werden eingesetzt
 
 
Grundsätzlich funktioniert meine Homepage einwandfrei ohne Cookies bzw. mit abgeschalteter Cookie-Akzeptanz.
Verwendete Cookies
Unten folgt eine Beschreibung jeder Kategorie von Cookies, die 
verwendet werden, sowie spezifische Beispiele (inkl. Beispiele für 
registrierte und nicht-registrierte 
Google-Besucher).
cookietest – prüft, ob cookies aktiviert sind um entsprechende Funktionen zu erlauben.
akm_mobile – wird gespeichert, wenn ein Benutzer die mobile Version einer Seite gewählt hat.
wordpress_logged_in* – wird verwendet um zu prüfen, ob ein aktueller Besucher als 
Google Besucher angemeldet ist.
tk_ni|tk_ai|tk_qs – sammelt interne Parameter zur Benutzeraktivität auf,
 die verwendet werden, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Internetseiten, die auf 
WordPress.com
 gehostet werden, verwenden Anwendungen und Dienste Dritter, um 
Funktionen zu erweitern. Dazu gehören eingebettete Inhalte von Youtube 
und Google-Maps. Das bedeutet, dass Cookies von Dritten gesetzt werden 
können, um Deine Online-Aktivitäten aufzuzeichnen. Wir verfügen über 
keine direkte Kontrolle über die Informationen die von diesen Cookies 
gesammelt werden.
Cookies kontrollieren
Besucher können die Verwendung dieser Cookies beschränken oder das 
Setzten dieser Cookies vollständig verhindern. Die meisten Browser 
stellen Möglichkeiten zur Verfügung, um das Verhalten von Cookies zu 
kontrollieren, z. B. wie lange ein Cookie gespeichert werden soll, oder 
wie sich eingebaute Funktionen von Cookies Dritter verhalten dürfen.
Um zu erfahren wie sie Cookies verwalten und löschen besuche bitte 
aboutcookies.org.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Stats
Diese Website nutzt Google Stats um Besucherzugriffe 
statistisch auszuwerten. 
Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert
 werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die 
durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer 
Webseite werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird
 nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von 
Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die 
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie
 das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser 
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität 
unserer Webseite eingeschränkt sein.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des 
Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der 
Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische 
Seite 
http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite 
http://www.youronlinechoices.com/
 erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels 
deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. 
Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen 
dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft 
widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen 
Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: 
https://www.quantcast.com/opt-out/
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der 
Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die 
Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine 
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des 
Browsers von http:// auf https: wechselt und an dem Schloss-Symbol in 
Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Arten der verarbeiteten Daten:
– Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmaßnahmen.
– Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten 
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine 
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden 
„betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche 
Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels 
Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu 
Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder 
mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck 
der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, 
wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen
 Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter 
Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im 
Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und 
umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, 
Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit 
anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von 
personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen 
unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der 
Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die 
Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 
lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur 
Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen 
sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen 
Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage 
für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist 
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen
 der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine 
Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 
Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen 
Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren,
 sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten 
gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis 
(z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an 
Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur 
Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine 
rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer 
berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern,
 etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines 
sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf 
Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen 
Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten 
oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder 
Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt 
dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, 
auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen 
Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen 
geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, 
verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim 
Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO 
verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer
 Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU 
entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy 
Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher 
Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob 
betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten 
sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15
 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die 
Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der 
Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass
 betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach 
Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten 
zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, 
die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu 
erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach
 Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann
 insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung 
erfolgen.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen 
Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden 
Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, 
Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, 
Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum 
Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, 
Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und 
Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses 
Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer 
effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes 
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss 
Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, 
erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6
 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem 
sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den 
Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und 
Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen 
Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, 
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende 
Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur 
Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von 
maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere 
Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen
 Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B.
 per Kommentarfunktion) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung 
der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
 verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem 
Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder 
vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. 
Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die 
gesetzlichen Archivierungspflichten.
Kommentare und Beiträge
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige 
Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer 
berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 
Tage gespeichert. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in 
Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt 
(Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall 
können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind
 daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Anti-Spam-Prüfung
Unser Onlineangebot nutzt Anti-Spam und Captcha-Prüfung. Die Nutzung erfolgt auf 
Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 
lit. f) DSGVO. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Kommentare echter 
Menschen von Spam-Kommentaren unterschieden. Dazu werden alle 
Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie 
analysiert und für Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. 
Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten über 
diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene
 Name, die Emailadresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der 
Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und 
die Zeit des Eintrags.
Automattic ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und 
bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht 
einzuhalten (
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active).
Nutzer können gerne Pseudonyme nutzen, oder auf die Eingabe des 
Namens oder der Emailadresse verzichten. Sie können die Übertragung der 
Daten komplett verhindern, indem Sie unser Kommentarsystem nicht nutzen.
Abruf von Profilbildern bei Gravatar
Wir setzen innerhalb unseres 
Onlineangebotes und insbesondere im Blog den Dienst Gravatar der 
Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, ein.
Gravatar ist ein Dienst, bei dem sich Nutzer anmelden und 
Profilbilder und ihre E-Mailadressen hinterlegen können. Wen Nutzer mit 
der jeweiligen E-Mailadresse auf anderen Onlinepräsenzen (vor allem in 
Blogs) Beiträge oder Kommentare hinterlassen, können so deren 
Profilbilder neben den Beiträgen oder Kommentaren dargestellt werden. 
Hierzu wird die von den Nutzern mitgeteilte E-Mailadresse an Gravatar 
zwecks Prüfung, ob zu ihr ein Profil gespeichert ist, verschlüsselt 
übermittelt. Dies ist der einzige Zweck der Übermittlung der 
E-Mailadresse und sie wird nicht für andere Zwecke verwendet, sondern 
danach gelöscht.
Die Nutzung von Gravatar erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten 
Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir mit Hilfe 
von Gravatar den Beitrags- und Kommentarverfassern die Möglichkeit 
bieten ihre Beiträge mit einem Profilbild zu personalisieren.
Automattic ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und 
bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht 
einzuhalten (
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active).
Durch die Anzeige der Bilder bringt Gravatar die IP-Adresse der 
Nutzer in Erfahrung, da dies für eine Kommunikation zwischen einem 
Browser und einem Onlineservice notwendig ist. Nähere Informationen zur 
Erhebung und Nutzung der Daten durch Gravatar finden sich in den 
Datenschutzhinweisen von Automattic: 
https://automattic.com/privacy/.
Wenn Nutzer nicht möchten, dass ein mit Ihrer E-Mail-Adresse bei 
Gravatar verknüpftes Benutzerbild in den Kommentaren erscheint, sollten 
Sie zum Kommentieren eine E-Mail-Adresse nutzen, welche nicht bei 
Gravatar hinterlegt ist. Wir weisen ferner darauf hin, dass es auch 
möglich ist eine anonyme oder gar keine E-Mailadresse zu verwenden, 
falls die Nutzer nicht wünschen, dass die eigene E-Mailadresse an 
Gravatar übersendet wird. Nutzer können die Übertragung der Daten 
komplett verhindern, indem Sie unser Kommentarsystem nicht nutzen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres 
Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. 
Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb 
unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) 
Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte 
und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend
 einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die 
IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte
 nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die
 Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche 
Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich 
zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so 
genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ 
bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die 
„Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den 
Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen 
können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und
 unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, 
verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung 
unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen 
aus anderen Quellen verbunden werden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des  Webanalysedienstes Google 
Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway 
Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”.
 Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
 eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch
 den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website 
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und
 dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite 
wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
 Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über 
den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen 
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA 
übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website 
wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website 
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen 
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
 Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im 
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse 
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende 
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch 
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche 
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie 
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und 
auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
 Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, 
indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin 
herunterladen und installieren: 
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform 
“YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain 
View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Erstellt mit Datenschutz – Generatoren: 
https://datenschutz-generator.de/ von RA Dr. Thomas Schwenke und  
https://www.activemind.de/datenschutz/datenschutzhinweis-generator/ergebnis/